DIETER ROTH | Material- und Druckgraphik

Harburg | SA 25 FEB 23 | Roth For Free 12 – 17 Uhr | Sammlung Falckenberg, Phoenix-Hallen | Kostenloser Eintritt in die Retrospektive mit Schwerpunkt auf das graphische Werk, passend zum 25. Todestag des Universalkünstlers in 2023 | Roth spielt mit Ironie, mit Variabilität und Dekonstruktion und experimentiert dabei mit den unterschiedlichsten Materialien und Medien | Die Laufzeit der Ausstellung wird um drei Wochen verkürzt und endet bereits am 26. Februar 2023. Abb.: Dieter Roth, Ein gerissener Hase, 1990

Weiterlesen

LILIUM | Trios des femmes

Harburg | DO 23 MRZ 23 | Friedrich-Ebert-Halle | Konzert: TRIO LILIUM | In unserer Zeit selbstverständlich, vor etwa 100 Jahren leider nicht: Das Programm des TRIO LILIUM widmet sich den starken Frauen, die der männlichen Dominanz des Musikbetriebes erfolgreich die Stirn geboten haben | Foto: Sobhan Ghajar

Weiterlesen

TRIO DUENDE

Wilhelmsburg | SO 26 FEB 23 | Honigfabrik | KLASSIK IM CLUB Konzert 19 Uhr | TRIO DUENDE spielt Rachmaninow, Arvo Pärt und Mozart | Eintritt frei (Spende erbeten)

Weiterlesen

GABRIELE MÜNTER. Menschenbilder

Das Bucerius Kunst Forum zeigt bis 21. Mai 2023 eine umfassende Retrospektive zum facettenreichen Œuvre von Gabriele Münter (1877–1962) erstmals in Hamburg und legt den Fokus auf die Porträtmalerei der Mitbegründerin des Blauen Reiters und bedeutenden Künstlerin des deutschen Expressionismus.

Weiterlesen

HENRY ROLLINS | Good To See You

Harburg | FR 03 MRZ 23 | Friedrich-Ebert-Halle Harburg | 20 Uhr | Spoken Word Tour des ehemaligen Frontmannes von Black Flag. In Hamburg kommt er in die Friedrich-Ebert-Halle, den legendären Ort des historischen Saalschlacht-Konzertes der DEAD KENNEDYS in 1982.

Weiterlesen

MASHA SILCHENKO | Nothing Ever Happened

Kunstverein Harburger Bahnhof | Eine Klanginstallation von JAKOB SPENGEMANN bis 12. März 2023 im Rahmen von „Wenn ein Baum im Wald fällt und niemand in der Nähe ist, macht er dann überhaupt ein Geräusch?“ | Zusätzlich im Harburger Fernbahnhof, Vitrinen Gleis 3 / 4: „Nichts ist jemals passiert“ Traumhafte Erscheinungen und chimärische Verbindungen: Malerei, Zeichnungen, Keramikskulpturen der ukrainischen Künstlerin MASHA SILCHENKO | Eintritt frei.

Weiterlesen

HARBURG von 1970 bis heute | Wolfgang Becker und Gerhard Szczepaniak

BUCH-TIPP | HARBURG von 1970 bis heute | Harburg – die verlorene Stadt? Glaubt man Zeitzeugen, so hatte das einstige hannoversche Provinzstädtchen vor dem Zweiten Weltkrieg noch Flair und Atmosphäre. Nach dem Krieg und dem Wiederaufbau sei es in den 1970er Jahren erneut „zerstört“ worden – diesmal von den Stadtplanern, die den Innenstadtring und die S-Bahn bauen ließen | Foto: Lüneburger Str. Ansicht von Nord,1968, Gerhard Beier

Weiterlesen