Sammlung Falckenberg 2023 – Das Ausstellungsprogramm

Deichtorhallen Hamburg Sammlung Falckenberg inddor photo Henning Rogge 1000 - Sammlung Falckenberg 2023 - Das Ausstellungsprogramm
Sammlung Falckenberg | Foto: Henning Rogge, Deichtorhallen Hamburg

Das Ausstellungshaus der Sammlung Falckenberg in den Phoenix Fabrikhallen in Hamburg-Harburg wurde 2008 eröffnet und ist seit 2011 wichtiger Bestandteil der Deichtorhallen Hamburg. Auf über 6.000 qm und fünf Etagen wird dort die Privatsammlung von Harald Falckenberg präsentiert, deren Schwerpunkt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst ab den 1980er-Jahren liegt.



Der Vertrag mit den Deichtorhallen lief bis 2023. Da dieser nicht von einer Seite gekündigt wurde, verlängerte sich die Leihgabe der Sammlung und der Ausstellungsräume in Harburg an die Deichtorhallen um weitere fünf Jahre.

Falckenberg for Free

Ab dem 13. Mai 2023 laden die Deichtorhallen Hamburg nun jeden Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung in die Sammlung Falckenberg ein. Die Deichtorhallen möchten das Ausstellungshaus in den Phoenix-Fabrikhallen auf diesem Wege noch bekannter machen und den Bezirk Harburg als Kulturstandort stärken. Mit dem freien Eintritt öffnet sich das Ausstellungshaus weiter in die Stadt auch südlich der Elbe hinein und bietet auf diesem Wege noch mehr Menschen einen Zugang zu zeitgenössischer Kunst und Kultur. 

Die Ausstellung ERNSTHAFT?! ALBERNHEIT UND ENTHUSIASMUS IN DER KUNST wird von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet. Erstmalig stehen auch türkischsprachige Führungen im Programm.

In Planung ist eine eigens für die Ausstellung konzipierte B-Movie Reihe im Metropolis-Kino. Da wäre es wünschenswert, das neue Harburger Programm-Off-Kino ANTIKYNO miteinzubeziehen.

Im Rahmen des integrativen Kunstprojektes KUNST FÜR HARBURG, das Dank großzügiger Förderung der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Harburg in diesem Jahr in eine neue Runde geht, laden zudem zahlreiche Sonderaktionen und Gratisangebote dazu ein, Gegenwartskunst unkompliziert und aus nächster Nähe zu erleben. Dazu gehören neben Aktionen insbesondere für Harburger Schulen auch It’s Art Baby-Führungen für Eltern mit Kleinkind oder Kaleidoskop-Führungen für Menschen mit Demenz.

Die Ausstellungen können im Rahmen von 90-minütigen Führungen immer freitags um 15 und 17 Uhr besucht werden, dann Eintritt 12 Euro/erm. 9 Euro. Aufgrund begrenzter Teilnahmezahl ist eine Ticketbuchung erforderlich unter tickets.deichtorhallen.de

Außerdem haben Sie jeweils am Sonnabend und Sonntag von 12 bis 17 Uhr die Gelegenheit, die Sammlung Falckenberg bei freiem Eintritt, auch ohne Anmeldung, zu besuchen. Kurzführung durch die Ausstellung: 13 und 15 Uhr (Dauer: 45 Minuten). Kostenfrei, Anmeldung an der Tageskasse erforderlich.

AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2023


Rokni Haerizadeh Winterherrschaft - Sammlung Falckenberg 2023 - Das Ausstellungsprogramm
Rokni Haerizadeh, Winterherrschaft, 2011–2013, Einkanaliges Farbvideo (Rotoskopie), kein Ton 
© The artists & Galerie In Situ-fabienne leclerc, Grand Paris

ERNSTHAFT?!
ALBERNHEIT UND ENTHUSIASMUS IN DER KUNST

13. Mai — 27. August 2023

ERÖFFNUNG: Samstag, 13. Mai 2023, 12–17 Uhr | Eintritt frei, ohne Anmeldung.
Es sprechen: Dirk Luckow, Intendant der Deichtorhallen Hamburg, Cristina Ricupero, Kuratorin der Ausstellung, und Jörg Heiser, Kurator der Ausstellung.

Mehr Infos

Die Ausstellung ist jeden Samstag und Sonntag von 12–17 Uhr geöffnet. Eintritt: frei
Kurzführung durch die Ausstellung: 13 und 15 Uhr (Dauer: 45 Minuten). Kostenfrei, Anmeldung an der Tageskasse erforderlich.

DIE Hamburger Sommer-Kunstschau des Jahres in den Harburger Phoenix-Hallen: Großzügig inszenierter „Kunst-Punk-Rock“ und spektakuläre Sommerausstellung zur 12-jährigen Kooperation der Sammlung Falckenberg mit den Deichtorhallen und dessen Verlängerung in 2023.

Auf der einen Seite sehr ernst, auf der anderen Seite ausgesprochen komisch beleuchtet die gesamte Ausstellung die enthusiastische Peinlichkeit in der modernen und zeitgenössischen Kunst, die auch vor dem Albernen, dem Unvernünftig-Dummen nicht zurückschreckt. Der vergnügliche Rundgang umfasst Werke von rund 100 Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt und spannt einen Bogen vom 16.Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart.


VORSCHAU

Cindy Sherman Untitled - Sammlung Falckenberg 2023 - Das Ausstellungsprogramm
Cindy Sherman, Untitled, 2016/2018, © Cindy Sherman, Courtesy the artist and Hauser & Wirth

CINDY SHERMAN.
Anti-Fashion

08. Oktober 2023 — 28. Januar 2024

Seit knapp 50 Jahren macht die US-amerikanische Künstlerin Cindy Sherman (* 1954) die Mode und deren Darstellung zum Thema ihrer Arbeit. Sie nutzt ihre zahlreichen Aufträge von Zeitschriften wie Vogue und Harper‘s Bazaar sowie ihre enge Zusammenarbeit mit berühmten Designer:innen als ständige Quelle der Inspiration.

Shermans Interesse für die Modewelt zeigt eine subversive Haltung gegenüber dem, was sie repräsentiert. Durch Humor und Inszenierung werden ihre Bilder zu Parodien der Modefotografie: Sie zeigen Figuren, die alles andere als begehrenswert sind und damit allen Konventionen von Haute Couture sowie den üblichen Vorstellungen von Schönheit widersprechen.

Durch Humor und Inszenierung werden ihre Bilder zu Parodien der Modefotografie: Sie vermitteln nicht den Glamour, Sexappeal oder die Eleganz, die normalerweise mit der Mode assoziiert und von Modezeitschriften verbreitet werden. Stattdessen zeigen sie Figuren, die alles andere als begehrenswert sind – vertrottelt, hässlich, hysterisch, wütend, oder leicht verrückt – und damit allen Konventionen von Haute Couture und den üblichen Vorstellungen von Schönheit widersprechen.

Egal ob Sherman in ihren Figuren Außenseiter, Partygänger, Clowns, Protagonisten von Reality Shows oder karnevaleske Figuren darstellt, sie sind immer Opfer von Schönheitsnormen und Verhaltensmustern. Mit ihren kaum kaschierten Spuren von Schönheitsoperationen und ihren knalligen Outfits zeigen ihre älteren Frauen das verzweifelte Streben nach Jugend. Shermans Fotografien sind auch ein Kommentar zum Thema Altern in unsere Gesellschaft und zu den Möglichkeiten digitaler und operativer Verschönerung. Sie zeigen aber zugleich, wie unter der glänzenden Oberfläche der Modeindustrie auch Gewalt, Grausamkeit und Aggressivität mit im Spiel sind.

Das Thema der Mode erweist sich für die Künstlerin als Ausgangspunkt ihrer kritischen Fragen nach Identität, Gender, Stereotypen und Alter. Shermans große Bandbreite an Charakteren zeigt die Künstlichkeit und Wandelbarkeit von Identität, die mehr denn je wählbar, (selbst-)konstruiert und fließend erscheint.

Kuratiert von Dr. Alessandra Nappo, Staatsgalerie Stuttgart.
Eine Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart (Ausstellung 21.4.2023 bis 10.9.2023)


SAMMLUNG FALCKENBERG
Wilstorfer Straße 71 | Phoenix-Hallen / Hamburg-Harburg

Eine Dependance der Deichtorhallen

www.deichtorhallen.de

Die Ausstellungsräume der Sammlung Falckenberg befinden sich in den Phoenix-Hallen in Hamburg-Harburg.

ÖFFNUNGSZEITEN UND PREISE

Ein großer Teil der in der Ausstellung ERNSTHAFT bis zum 27. August 2023 präsentierten Werke stammt aus der in den Phoenix-Fabrikhallen in Hamburg-Harburg beheimateten Sammlung Falckenberg, die den Deichtorhallen Hamburg seit 2011 als Dauerleihgabe zur Verfügung steht. Zur Feier der erfolgreichen zwölfjährigen Kooperation und dessen Verlängerung im Jahr 2023, laden die Deichtorhallen Hamburg in diesem Ausstellungsjahr alle Besucher:innen jeden Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt in die Sammlung Falckenberg ein.

Die Ausstellung ERNSTHAFT ist ab dem 13. Mai 2023 jeden Samstag und Sonntag von 12–17 Uhr geöffnet. Eintritt: frei.
Kurzführung durch die Ausstellung: 13 und 15 Uhr (Dauer: 45 Minuten). Kostenfrei, Anmeldung an der Tageskasse erforderlich.

Kurator:innenführungen, Sonderführungen durch die Ausstellungen | mehr INFOS

Öffentliche Führungen

Jeden Freitag um 15 und 17 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten).
Aufgrund begrenzter Teilnahmezahl ist eine Ticketbuchung erforderlich.
Eintritt 12,- / erm. 9,- | Tickets unter tickets.deichtorhallen.de.

ANFAHRT

mit Fernbahn/Nahverkehr: Ab HH-HBF, S3 Richtung Neugraben, Buxtehude, Stade oder mit der S 31 Richtung Harburg Rathaus, Neugraben bis Bahnhof Harburg (13 Min.). Von dort (S-Bahn-Ausgang Moorstr.) sind es etwa 10 Min. zu Fuß zur Sammlung Falckenberg. Mit dem Auto: A253 Abfahrt Hamburg-Wilstorf, A1 Abfahrt Hamburg-Harburg

———

Artikel weiterempfehlen | SOCIAL MEDIA anonym durch Einsatz des c't-Projektes Shariff