![Harburger Theater 2024 harburger theater pressemappe 1200 - Harburger Theater 2024](https://kulturtag-harburg.netsamurai.de/wp-content/uploads/2020/09/harburger-theater-pressemappe-1200.jpg)
Foto: Harburger Theater, Pressemappe
Die Spielzeit des Harburger Theaters auf einer Übersichtsseite. Die technisch moderne Privatbühne im Helms-Saal bietet auch ein einladendes Foyer mit integrierter Helms-Lounge, in der Besucher Speisen und Getränke genießen können. Das Programm ist überwiegend als Abo-System organisiert. Freier Ticket-Verkauf wird hier hervorgehoben.
Das Harburger Theater hat berührende Geschichten und und tolle Komödien für Sie im Gepäck!
SPECIAL
VIDEO | Aufzeichnung des Live Streams, 8-2021
Pop Up Poetry
Die neue Hamburger Stadtschreiberin zu Gast in Harburg
Hamburg hatte eine neue Stadtschreiberin gekürt! Das viermonatige Schreibstipendium ging an Jasmin Schellong. Im Monat August 2021 stand der Stadtschreiberin ein Schreibplatz im stattlichen Kapitänszimmer des Schifffahrtskontors in Harburg zur Verfügung.
Am Sonnabend, dem 14. August 2021 fand unter dem Motto „Pop Up Poetry“ im Helms-Saal ein Event mit Kurzlesungen der Stadtschreiberin statt. Die Stadtschreiberin als auch die Zweitplatzierte des Hamburger Stadtschreiber-Wettbewerbs 2021, Lydia Stach, haben kurze Stücke aus den eigenen Texten vortragen. Geboten wurden außerdem Poetry-Slam-Darbietungen und Impro-Theater. Die Event-Gäste konnten sich außerdem auf Lesungen der Schriftsteller:innen Susanne Neuffer, Nikola Anne Mehlhorn und Jürgen Ehlers sowie auf weitere Überraschungsgäste freuen. Gekrönt wurde das Ganze durch die musikalische Begleitung und Moderation von Musiker „Tramper“.
Spielzeit 2024 | DAS PROGRAMM
Die Feuerzangenbowle
KOMÖDIE nach dem Roman von Heinrich Spoerl
Uraufführung fand im Altonaer Theater statt. Das Kult-Stück feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum im Altonaer Theater!
Die Inszenierung wandert für eine Aufführung in das Harburger Theater.Vorstellungsdauer: 2 Stunden 35 Minuten, inklusive Pause
Termine | TICKETS im Vorverkauf
„Das Schönste im Leben“, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer, „war die Gymnasiastenzeit“. Doch Pfeiffer hatte Privatunterricht, war nie auf der Penne, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen spielt, ist „überhaupt kein Mensch, sozusagen“. Eine Schnapsidee: Die gute alte Zeit soll auferstehen und er das Versäumte nachholen. Als „Pfeiffer mit drei f“ wird er in der Oberprima von Babenberg „Schöler“ von Professor Crey, lernt beim Bömmel, was es mit der „Dampfmaschin´“ auf sich hat und ersinnt mit seinen pubertierenden Schulkameraden Unfug aller Art, um den Lehrkörper zu foppen. Doch bald hegt er auch ernstere Absichten, denn für die reizende Tochter des gestrengen Herrn Direktors entflammen in ihm recht erwachsene Gefühle.
Spielzeit 2025 | DAS PROGRAMM
Die Laborantin
SCHAUSPIEL VON ELLA ROAD,
aus dem Englischen von John Birke
In der Titelrolle wird Jungstar Lilli Fichtner zu erleben sein, Film- und Fernsehdarstellerin aus z. B. „Gladbeck“, „Babylon Berlin“ oder „Lieber Thomas“.
Uraufführung fand bereits 2024 in den Hamburger Kammerspielen statt.
Die Inszenierung wandert für mehrere Aufführungen in das Harburger Theater.Vorstellungsdauer: ca. 2 Stunden
Termine | TICKETS im Vorverkauf
Bea, Laborantin in einer großen Klinik, arbeitet in einer Wachstumsbranche: Seit kurzem erteilt ein einfacher Bluttest Auskunft über Erbkrankheiten, Gendefekte, die Wahrscheinlichkeit psychischer und körperlicher Erkrankungen und errechnet für die komplizierten Ergebnisse einen Gesamtwert auf einer Skala von eins bis zehn.
Was als Fortschritt für die individuelle Gesundheitsvorsorge gedacht ist, wirkt sich schnell auf alle Lebensbereiche aus: Der Traumjob, ein Date, der Kredit fürs Eigenheim, nichts geht mehr ohne ein gutes Rating – und wäre es nicht am humansten, Menschen mit schlechten Erbanlagen pflanzten sich gar nicht erst fort?
Bea (7,1) und ihrem Freund Aaron (8,9) hingegen stehen alle Türen offen. Aarons Rating ermöglicht ihm die Juristenkarriere, Beas Beruf ist krisensicher. Als Beas Freundin Char nur auf 2,2 getestet wird, entdeckt Bea einen lukrativen Nebenerwerb: Wenn eine simple Zahl über die eigene Zukunft entscheidet, ist ein gefälschter Test bares Geld wert.
AUDIO | Peter Helling (NDR 90,3) im Kollegengespräch über „Die Laborantin“
Diese spannende Zukunftsvision, die jedoch leider schon fast ein Gegenwartsstück zu sein scheint, wurde von einer Mittzwanzigerin geschrieben. Die Geschichte handelt von ebenso jungen Leuten und beschäftigt sich auf tragikomische Weise mit dem Opportunismus großer Teile nachwachsender Generationen. Dieser Anpassungsdruck lässt Jungsein, älter aussehen als beispielsweise das Leben des unkonventionellen Bauchmenschen und Mittfünfzigers David, dem Hausmeister der Klinik.
ACHTSAM MORDEN
NACH DEM ROMAN VON KARSTEN DUSSE
Uraufführung fand bereits 2024 im Altonaer Theater statt.
Die Inszenierung wandert für mehrere Aufführungen in das Harburger Theater.Vorstellungsdauer: ca. 2 Stunden (inkl. Pause)
Termine | TICKETS im Vorverkauf
Es läuft nicht gut für Björn Diemel. Er ist Anwalt, der sich in seinem beruflichen Alltag bis zur Selbstaufgabe um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität kümmert. Nun wird er von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen.
Was er dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.
Drei Darsteller:innen in neunzehn Rollen sind achtsam dabei, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.
Eine verhängnisvolle Affäre
SCHAUSPIEL NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM
Uraufführung fand bereits 2022 in den Hamburger Kammerspielen statt.
Die Inszenierung wandert für mehrere Aufführungen in das Harburger Theater.Vorstellungsdauer: ca. 2 Stunden, 20 Minuten (inkl. Pause)
Termine | TICKETS im Vorverkauf
Dan Gallagher ist ein erfolgreicher, glücklich verheirateter Anwalt und stolzer Familienvater. Zufällig macht er Bekanntschaft mit der attraktiven Alex Forrest, einer Verlagslektorin. Die Gelegenheit ist da und Dan kann der Versuchung nicht widerstehen. Ein Genuss ohne Reue, so glaubt er, denn die Spielregeln standen doch von Anfang an fest.
Als sich herausstellt, dass Alex keinen One-Night-Stand, sondern eine Beziehung will und sie ihm schließlich auch noch eröffnet, dass sie schwanger ist, kommt Dan in die Bredouille. Es kommt für ihn überhaupt nicht in Frage, seine Familie zu verlassen. Mit Selbstmorddrohungen und Angriffen auf seine Privatsphäre, versucht Alex Dan zu erpressen. Eine unsichtbare Schlinge legt sich immer enger um seinen Hals…
VIDEO | Roman „Die Bücherinsel“ wird zum Theaterstück
21.05.2023 ∙ Hamburg Journal ∙ NDR
Die Bücherinsel
NACH DEM ROMAN VON JANNE MOMMSEN
Volkmar Nebe alias Janne Mommsen hat das Buch fürs Altonaer Theater umgearbeitet. Im Zentrum: eine Frau mit einem großen Geheimnis.
Uraufführung fand bereits 2023 im Altonaer Theater statt.
Die Inszenierung wandert für mehrere Aufführungen in das Harburger Theater.Vorstellungsdauer: ca. 2 Stunden (inkl. Pause)
Termine | TICKETS im Vorverkauf
Anrührende Geschichte über einen Lesekreis, der gleich mehrere Leben verändert. Ein Kurzurlaub zwischen zwei Buchdeckeln für alle, die von frischer Seeluft träumen.
Sandra Malien lebt in einem kleinen Haus am Strand. Durch Zufall landet die quirlige Mittdreißigerin in dem Lesekreis der kleinen Inselbuchhandlung. Hier treffen sich Bücherliebhaber, aber auch diejenigen unter den Insulanern, die abends nicht allein vor dem Fernseher sitzen wollen. Besonders sympathisch ist Sandra der charmante Schulleiter Björn. Nur hat Sandra ein Problem: Dass sie nicht lesen und schreiben kann, ahnt auf der Insel niemand. Eines Tages trifft Sandra Björn unverhofft an ihrer Lieblingsstelle am Strand wieder, sie verbringen einen atemberaubend schönen Nachmittag auf der großen Düne. Für Sandra ist danach klar: Sie hat sich Hals über Kopf in diesen Mann verliebt. Aber hat ihre Liebe trotz aller Geheimnisse eine Chance?
Kabarett, Comedy, Konzert
- Mellow Magic: 31. Dezember 2024 | TICKETS
Der Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst und stellt für einen Abend mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling Ihre Welt auf den Kopf.
- Comedy: Ass Dur: 26. Januar 2025 | TICKETS
Pop-Konzert Feeling, Klassisches Klavierkonzert und Comedy-Show. Lauschen Sie unnachahmlichen Melodien und schlechten Witzen und erleben Sie was es heißt, Geschwister zu sein.
- Comedy: LaLeLu: 07. März 2025 | TICKETS
In ihrem neuen Programm „Alles richtig gemahct“ überwindet die musikalisch korrekte a-cappella-comedy-Gruppe LaLeLu mit ihrem Prinzip des gewaltfreien Singens, genderneutralen Tanzens und nachhaltigen Blödsinns die fiese Spaltung der Gesellschaft.
- Kabarett: Mathias Richling: 28. März 2025 | TICKETS
KINDERSTÜCKE
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Michael Ende
Uraufführung | Hamburg-Premiere
Für Kinder ab 5 JahreTermine | TICKETS im Vorverkauf
Die Geschichte führt uns auf die kleine Insel Lummerland, die nur von vier Einwohner:innen bewohnt wird: von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften, dem Lokomotivführer Lukas mit seiner Dampflock Emma sowie der Ladenbesitzerin Frau Waas und dem Untertan Herrn Ärmel. Eines Tages bringt der Postbote ein Paket, indem sich ein Baby befindet. Das Findelkind erhält von Lukas den Namen Jim und wird von Frau Waas großgezogen. Die Jahre vergehen und der König beschließt, dass die Lokomotive Emma Lummerland verlassen muss, da es auf der Insel zu eng geworden sei. Da jedoch weder Lukas sich von Emma noch Jim sich von Lukas trennen mag, ziehen die beiden Freunde mit der zum Schiff umgebauten Emma in die weite Welt. Ein großes Abenteuer beginnt…
Das NEINhorn
Nach dem erfolgreichen Kinderbuch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn
Uraufführung | Hamburg-Premiere
Dauer ca. 60 min., geeignet für Kinder ab 2 JahrenTermin | TICKETS im Vorverkauf
Die beliebte Geschichte des NEINhorns nach Marc-Uwe Kling führt die Theaterbesucher:innen in den herzallerliebsten Herzwald, in dem ein „schnickeldischnuckeliges“ Einhorn zur Welt kommt, was aber so gar nicht zuckersüß sein will. Obwohl alle ganz „lilalieb“ zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee gefüttert wird, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig.
MATINEE
Veranstaltungen
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
- Die Laborantin am 05. Januar 2025 um 11:30 Uhr
- Achtsam morden am 02. Februar 2025 um 13:00 Uhr
- Eine verhängnisvolle Affäre am 16. Februar 2025 um 11:30 Uhr
- Die Bücherinsel am 30. März 2025 um 11:30 Uhr
In kleiner Runde liefern Mitglieder der künstlerischen Leitung und der Ensembles konzeptionelle Erklärungen und dramaturgische Hintergründe zur jeweiligen Inszenierung.
![Harburger Theater 2024 Harburger Theater - Harburger Theater 2024](https://kulturtag-harburg.netsamurai.de/wp-content/uploads/2016/10/Harburger-Theater.gif)
![Harburger Theater 2024 Harburger Theater - Harburger Theater 2024](https://i0.wp.com/kulturtag-harburg.netsamurai.de/wp-content/uploads/2016/10/Harburger-Theater.gif?resize=600%2C183&ssl=1)
Helms-Saal, Museumsplatz 2, 21073 Hamburg
Innerhalb eines Bühnenverbundes mit den Hamburger Kammerspielen und dem Altonaer Theater ergeben sich Synergieeffekte, wie Einsparung von Ensemble und künstlerischer Leitung in Harburg. Somit ist das Harburger Theater im Helms-Saal eine reine Gastspielstätte ohne Eigenproduktionen. Uraufführungen (Hamburg-Premieren) finden in der Regel nicht in Harburg statt.
Verantwortlich für das Theaterprogramm ist Axel Schneider, künstlerischer Leiter der Stäitsch Theaterbetriebe und seit 1995 Leiter des Altonaer Theaters. 2003 kamen das Harburger Theater und die Hamburger Kammerspiele dazu. Die beteiligten Gesellschaften Stäitsch Theaterbetriebs- und Stäitsch Theaterservice GmbH werden durch Axel Schneider als alleinigem Gesellschafter betrieben.
Zugang
Das Harburger Theater verfügt über einen barrierefreien Zugang in das Haus sowie auf die Garderoben- und Parkettebene.Rollstuhlplätze
Für jede Vorstellung werden zwei Rollstuhlplätze im Parkett angeboten.Toiletten
Das Harburger Theater verfügt über eine behindertengerechte Toilette.Hörhilfen
Das Theater verfügt über eine Funkanlage für Hörgeschädigte. Für kompatible
Hörgeräte stehen Induktionsschleifen zur Verfügung.