ANTIKYNO | Programmkino und Off-Theater

Seit Frühjahr 2023 hat das ANTIKYNO in Hamburg-Harburg seine Türen geöffnet, um der Randkultur eine Plattform zu bieten. Es werden Theateraufführungen gezeigt, aber auch regelmäßig Sondervorstellungen und Filmfestivals veranstaltet.

antikyno publikum 1200 - ANTIKYNO | Programmkino und Off-Theater
Ein Programmkino und Off-Theater für lokalen, unabhängigen Film und exklusive Premieren von Adaptionen klassischer Schauer-Literatur.
Antikyno-Promo-Foto via filmfreeway / instagram

Das ANTIKYNO wird von dem antikyno Förderverein e.V. betrieben. Dieser besteht aktuell u.a. aus zehn Künstler:innen, die sich für die Kulturarbeit im Hamburger Süden engagieren. Der Vorstand bildet sich aus der ersten Vorsitzenden Nisan Arikan und dem zweiten Vorsitzenden Lars Henriks.

Die beiden sind sowohl Filmemacher als auch Festivalorganisatoren, und da sie mit ihren unabhängigen Filmen durch die ganze Welt gereist sind (zu Festivals in Island, Vietnam, Großbritannien, den USA, Deutschland usw.), haben sie das Beste und das Schlechteste der unabhängigen Filmfestivalszene erfahren. Sie haben aber auch Hunderte von großartigen Filmen gesehen, die nur auf irgendeinem obskuren Festival mitten im Nirgendwo gezeigt wurden und nie wieder zu sehen waren. Sie wissen, wie schwer es ist, unabhängig produzierte Filme anständig vorgeführt zu bekommen, und wollen ihren Teil dazu beitragen, es einfacher zu machen.

Der antikyno Förderverein e.V. ist eine kleine Non-Profit-Organisation, die aus rein idealistischen Gründen tätig ist und Sie und Ihre Kunst feiern möchte. Nachdem sie mehrere Jahre lang das „Obsessive Underground Film Festival“ organisiert haben, kennen sie bereits viele Filmemacher und großartige Filme, die sie hervorheben wollen – aber es gibt immer noch Platz in ihrem nie endenden „antikyno independent film festival“ für neue Perlen.

ANTIKYNO HORROR NIGHTS | Halloween-Filmfestival 2023

REICHT EURE HORRORFILME EIN, UM BEI DEN ANTIKYNO HORROR NIGHTS IM OKTOBER 2023 DABEI ZU SEIN!
Deadline: 26. September 2023
Bitte reichen Sie kein Projekt erneut ein, das bereits Teil der offiziellen Auswahl einer früheren Ausgabe des Festivals war. Für die Einreichung kann Ihr Film in jeder beliebigen Sprache sein. Wenn der Film jedoch nicht auf Deutsch ist, muss er entweder englische oder deutsche Untertitel haben.

Film einreichen

antikyno ist eine kleine, aber feine Adresse für Horror: Es werden Theater-Inszenierungen klassischer Horrorgeschichten und unabhängige Horrorfilme aus der ganzen Welt gezeigt.

Der Oktober wird eine große Sache. Im Rahmen eines einmonatigen Halloween-Filmfestivals soll jeden Tag ein Horrorfilm gezeigt werden! Die Filme, die dem Publikum am besten gefallen, werden auch die Chance haben, in das reguläre Programm zurückzukehren! Also, zögert nicht! Schickt eure Filme ein! Spielfilme haben die besten Chancen, aber auch Kurzfilme sind willkommen!

Auszeichnungen & Preise
Ende Oktober werden die Preise für „Bester Spielfilm“, „Bester Kurzfilm“, „Bester Schrecken“, „Beste Musik“, „Bestes Drehbuch“, „Bestes Schauspielensemble“ und „Bester Kill“ vergeben.


Programm-TIPPS


September 2023

Zeckenkommando Vs. Cthulhu

Niedersachsens härteste Punkband stellt sich den Mächten des Bösen, die von den Eliten ihrer Kleinstadt beschworen wurden, in einem Found-Footage-Spektakel!

14.09. 19:00 Uhr Zeckenkommando vs. Cthulhu (Spielfilm, Mockumentary)
15.09. 20:00 Uhr Zeckenkommando vs. Cthulhu (Spielfilm, Mockumentary)
16.09. 20:00 Uhr Zeckenkommando vs. Cthulhu (Spielfilm, Mockumentary)
17.09. 12:00 Uhr Kommissar Pferd (Kindertheater)
17.09. 15:00 Uhr Kommissar Pferd (Kindertheater)

die flunder 1000 - ANTIKYNO | Programmkino und Off-Theater

​Die Flunder – Ein Superheld für Hamburg

21.09. 19:00 Uhr Die Flunder (Spielfilm, Mockumentary)
22.09. 20:00 Uhr Die Flunder (Spielfilm, Mockumentary)
23.09. 20:00 Uhr Die Flunder (Spielfilm, Mockumentary)
23.09. 22:00 Uhr Die Flunder Special (Making of Material, Clips & Q&A mit Filmemacher)
24.09. 18:00 Uhr Die Flunder Special (Making of Material, Clips & Q&A mit Filmemacher)

Schatten über Innsmouth | Vom Kopf auf die Tentakel gestellt

„Schatten über Hamburg-Harburg: Einer der bekanntesten Texte des Grusel-Autors H.P. Lovecraft kommt auf eine Kleinstbühne – mit viel Mut zum Albernen.

Der Kapitän schnackt breitestes Norddeutsch, zur Handvoll Requisiten gehören ein aufblasbarer Abendanzug und ein vermeintlich den Schädel spaltendes Hackebeil, Partyzubehör also. Und dann auch noch musikalische Einlagen? Textblätter liegen aus, Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht…“ ( via TAZ | Artikel lesen )

28.09. 19:00 Uhr Theater: Schatten über Innsmouth 
29.09. 20:00 Uhr Theater: Schatten über Innsmouth
30.09. 20:00 Uhr Theater: Schatten über Innsmouth
30.09. 22:00 Uhr Überraschungsfilm


Oktober 2023

HALLOWEEN SPECIAL

01.10. 13:00 Uhr Abenteuer für Alle!
Geführte D’n’D Sessions für Einsteiger*innen – Und alle anderen auch!

05.10. 19:00 Uhr Kurzfilm-Slam HORROR Edition (Film Event)
06.10. 20:00 Uhr BIRTHRIGHT OmU + Q&A zum Making Of (Spielfilm, 80 Minuten)

07.10. 20:00 Uhr Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens + Vortrag (Stummfilm, 80 Minuten)

Deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau in fünf Akten. Der Stummfilm ist eine – nicht autorisierte – Adaption von Bram Stokers Roman Dracula und erzählt die Geschichte des Grafen Orlok (Nosferatu), eines Vampirs aus den Karpaten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt Wisborg bringt. Nosferatu gilt als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms und übte mit seiner visuellen Gestaltung einen großen Einfluss auf das Genre aus. Zugleich gilt das Werk mit seiner dämonischen Hauptfigur und seiner traumartigen, gequälte Seelenzustände spiegelnden Inszenierung als eines der wichtigsten Werke des Kinos der Weimarer Republik. Der Film sollte nach einem verlorenen Urheberrechtsstreit 1925 vernichtet werden, überlebte aber in unzähligen Schnittversionen und ist heute in mehreren restaurierten Fassungen verfügbar.

12.10. 19:00 Uhr Feed the Reapers + Making Of (Mittellangfilm zus. Extras, 70 Minuten)
13.10. 20:00 Uhr BIRTHRIGHT OmU + Q&A zum Making Of (Spielfilm, 80 Minuten)
14.10. 20:00 Uhr Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, 1922 + Vortrag (Stummfilm, 80 Minuten)

19.10. 19:00 Uhr Feed the Reapers + Making Of (Mittellangfilm zus. Extras, 70 Minuten)
20.10. 20:00 Uhr Bliss OmU (Spielfilm, 80 Minuten)
21.10. 20:00 Uhr Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, 1922 + Vortrag (Stummfilm, 80 Minuten)

26.10. 19:00 Uhr Kurzfilm-Slam HORROR Edition (Film Event)
27.10. 20:00 Uhr The Texas Chainsaw Massacre OmU (Spielfilm, 83 Minuten)
28.10. 20:00 Uhr Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, 1922 + Vortrag (Stummfilm, 80 Minuten)
28.10. 22:00 Uhr Überraschungsfilm

29.10. 13:00 Uhr Abenteuer für Alle! CALL OF CTHULHU
Geführte Rollenspiel Sessions für Einsteiger*innen – Und alle anderen auch!
31.10. 20:00 Uhr Halloween – Special: Exklusive Vorpremiere „From Beyond“ (Spielfilm, 80 Minuten)


ANTIKYNO

www.antikyno.com

Programmkino und Off-Theater

28 Plätze in Klappsitz-Reihen. Das Kino befindet sich in einem Hinterhof der Neuen Straße. Es ist der alte Theatersaal des Vereins „Arbeiterkultur“, aus dem später die Kulturwerkstatt hervor ging. Diese war dort ansässig, bis zum Umzug an den Kanalplatz im Binnenhafen.

Überraschungsfilm

Einmal im Monat wird ein Überraschungsfilm gezeigt. Das Publikum kann sich auf eine vielfältige Auswahl aus (vermutlich) Horror-Klassikern in Originalsprache freuen.

TICKETS im VORVERKAUF


Artikel weiterempfehlen | SOCIAL MEDIA anonym durch Einsatz des c't-Projektes Shariff

Harburger Kultur | Artikel-Tipps