Im Juni wurden die Ergebnisse und Einblicke in das Projekt in einem Ausstellungsrundgang im öffentlichen Stadtraum Harburg gezeigt. Bis zum 07.09.2021 war die Ausstellung in der Bücherhalle Harburg zu sehen.

Abb.: Flex
Wie fühlen wir uns in der Stadt? Durch welche Geschichten bewegen wir uns? Wie würden wir die Stadt verändern? In drei Workshops haben Schülerinnen der Goethe-Schule-Harburg gemeinsam mit dem Team DSW im Stadtraum und online geforscht, künstlerische Interventionen umgesetzt und eigene Erfahrungen und Perspektiven in eine Ausstellung verwandelt.
Sich unbeschwert und frei im öffentlichen Raum zu bewegen ist für viele Menschen auch heute keine Selbstverständlichkeit. Oft ist es für Frauen immer noch eine Herausforderung, ein feministischer Akt, draußen Raum einzunehmen.
DA SIND WIR* war eine Einladung an Frauen und Mädchen gemeinsam mit künstlerischen Methoden den öffentlichen Raum zu erforschen, um Interventionen zu gestalten, Erfahrungen, Perspektiven und Fragen sichtbar zu machen und Änderungen zu anzuregen.
Gemeinsam mit Schülerinnen (Alter ca. 14 – 16 Jahre) wurde der Harburger Stadtraum rund um die Bücherhalle Harburg erforscht. Dabei wurde gefragt: Was führt dazu, dass wir uns draußen in der Stadt wohl oder unwohl fühlen? Was würden wir gern ändern? Welche Geschichten erzählt uns der gebaute Stadtraum mit seinen Formen und Namen? Wie bewegen wir uns durch diese Geschichten und durch welche würden wir uns vielleicht lieber und entspannter oder mit mehr Neugier und Spaß bewegen?
Es wurden Alternativen überlegt und eine gemeinsame Intervention und Ausstellung gestaltet.

AUSSTELLUNGEN
Der Ausstellungsrundgang im Außenraum fand vom 29. Mai bis 13. Juni 2021 in der Harburger Innenstadt statt und ist weiterhin Online zu besuchen.
BÜCHERHALLE
Vom 26. August bis 07. September 2021 war die Ausstellung kostenlos in der Bücherhalle Harburg zu sehen.

DA SIND WIR* besteht aus mehreren Editionen, welche jeweils an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Teilnehmerinnen und lokalen Kooperationspartnerinnen (wie z.B. Schulen, soziale Treffpunkte, gemeinnützige Vereine, Seniorinnen-Residenzen,…) stattfinden. Dieses ermöglicht die Teilnahme von Frauen unterschiedlichen Alters mit verschiedenen Erfahrungen, und damit einhergehend vielfältigen Sichtweisen auf öffentliche Stadträume.
Der Projektauftakt fand im Frühling 2021 in Harburg, in Kooperation mit der »Bücherhalle Harburg« und der »Goethe-Schule-Harburg« mit Mädchen und jungen Frauen (Alter 14 – 16 Jahre) statt. DA SIND WIR* 02 fand im August 2021 im Hamburger Stadtteil »Veddel« in Kooperation mit dem Begegnungsort »Café Nova / NEW HAMBURG« und der »Poliklinik Veddel« statt. Die zweite Edition richtete sich vor allem an auf der Veddel lebende erwachsene Frauen.
Bücherhalle Harburg
DA SIND WIR* 01
Ausstellung: 26.08. – 07.09.2021
Eintritt frei
Girls and woman in public space – eine Recherche in der Harburger Innenstadt.
Ein Projekt von Jana Beckmann (flex), Sarah Drain und Janna Nikoleit (flex), in Kooperation mit der Bücherhalle Harburg und der Goethe-Schule-Harburg.
Fotos wurden entnommen von der AusstellungsWebsite https://miro.com/app/board/o9J_lKx1dRs=/