Android APP | Web APP | Accelerated Mobile Pages AMP

netsamurai-logo4


Sie sind eingeladen, die folgenden neuen Möglichkeiten auszuprobieren.

DARK MODE | Dunkler Modus

Das dunkle Design ersetzt die standardmäßige helle Hintergrundfarbe durch eine dunklere Farbe. Die Anzeige ist dann z.B. in schwach beleuchteten Umgebungen besser sichtbar.

So aktivieren Sie den Dunklen Modus: Klicken Sie auf den Light/Dark Button ( rechte Seite unten ).
Genauso einfach schalten Sie in den Hellen Modus wieder zurück.

Per Link:

https://kulturtag-harburg.netsamurai.de?darkmode

https://kulturtag-harburg.netsamurai.de?lightmode

Per Keyboard shortcut: Ctrl + Alt + D


Android APP

Wir testen eine Harburger Kultur Termin-App. Diese App kann nur auf dieser Website heruntergeladen werden und steht noch nicht im Play-Store zur Verfügung.

Wenn Sie eine App installieren möchten, die es nicht im Play-Store gibt, müssen Sie zunächst die Installationsdatei herunterladen.

Download APP

[ https://kulturtag-harburg.netsamurai.de/Harburger-Kultur.apk ] Diese hat bei Android die Dateiendung .apk. Zum Beispiel „Harburger-Kultur.apk“. In dieser Datei ist der Programmcode und alles, was die App sonst noch zum Funktionieren braucht, verpackt.

Dazu muss die Option „unbekannte Apps“ oder auch „unbekannte Quellen“ freigeschaltet sein. Ab Android 8 ist aus dieser Einstellung eine Berechtigung geworden. [ mehr Infos unter https://mobilsicher.de/ratgeber/apps-aus-apk-datei-installieren ]


Progressive WEB APP ( PWA )

Wir testen eine Harburger Kultur Progressive WEB APP.

Nach der Installation können bereits angeschaute Inhalte auch offline ( also ohne aktive Internetverbindung ) angesehen werden.

Die App kann sowohl über „Add-To-Homescreen“ auf dem Smartphone, als auch über das Browser Menu ( „Harburger Kultur installieren“ ) auf dem PC / Notebook installiert werden. Es wird ein ICON platziert, das nach Klick darauf die APP öffnet.

Harburger Kultur PWA direkt aus der Adresszeile über das Pluszeichen im Browser installieren:
Im aktuellen Google Chrome / Microsoft Edge Browser wurde die Installationsfunktion direkt in die Adressleiste eingebaut. Startet man eine Webseite, die eine PWA enthält erscheint in der Adressleiste rechts ein Pluszeichen. Ein Klick darauf und man kann die PWA installieren. Genau so einfach lässt sich die App auch wieder deinstallieren.

Das Smartphone bietet einen Link zur Installation an ( HH Kultur zum Startbildschirm hinzufügen ).

UTM Tracking ist aktiviert und sammelt nicht-personalisierte Daten zur Nutzung der Progressive Web App.


Aktuell nicht aktiviert

PUSH NOTIFICATIONS / Bildschirmnachrichten via OneSignal

Wir testen Harburger Kultur Push Notifications.

Beim Besuch unserer Webseiten fragen wir mit einer Bildschirmnachricht danach, ob wir Sie zukünftig mit Nachrichten (Push-Notifications) über Neuigkeiten informieren dürfen. Die Nutzung ist anonym. Die Einwilligung erfolgt jeweils für den Browser, in dem Sie sich angemeldet haben.

Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehene Einstellungen zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in Ihrem Browser vornehmen. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie die Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen. Zusätzlich testen wir den Widerruf durch Klick auf das rote Symbol unten rechts auf dem Bildschirm.


Accelerated Mobile Pages ( AMP )

Harburger Kultur bietet eine beschleunigte AMP-Version seiner Webseiten für mobile Endgeräte (v. a. Smartphones).

https://kulturtag-harburg.netsamurai.de/amp

Gegenüber unseren mobiloptimierten und mittels Responsive Design entwickelten Webseiten kann die AMP-Variante selbst über Anbindungen mit geringer Bandbreite deutlich schneller geladen und in gängigen Web-Browsern für Mobilgeräte in kürzerer Zeit dargestellt werden.


NEWSLETTER per E-Mail

Um den Newsletter versenden zu können speichern und verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie sich vom Newsletter durch Klicken auf den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters abmelden. Durch die Abmeldung wird die Löschung der Daten veranlasst. Eine Berichtigung der Daten ist durch Abmelden und neuerliches Anmelden mit den korrigierten Daten jederzeit möglich.

Ihre Daten werden für keinen anderen Zweck als die Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

———