In Werken aus sechs Jahrhunderten, u.a. von Mendelssohn-Bartholdy, Holst, Distler und Hindemith, wird der Chor Vögel betrachten und malen, sie gute und schlechte Botschaften überbringen lassen, und Sehnsüchte und Träume auf sie projizieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Aus der gemeinsamen Motivation, Chormusik auf hohem Niveau zu gestalten, gründete sich das Vokalensemble LUX ÆTERNA 1996 in Hamburg-Harburg. Die derzeit gut zwanzig Mitglieder sind Amateure mit unterschiedlichen Werdegängen verfügen alle über umfangreiche Gesangs- und Chorerfahrung. Im Frühjahr 2011 gab der musikalische Gründer des Ensembles Andreas Cessak die Leitung an Jelena Agbaba ab. Seit 2013 wird LUX ÆTERNA von Christoph Schlechter geleitet.
VOGELPERSPEKTIVE
Musik von und nach oben
SO 11 JUN 23 | Freilichtbühne Stadtpark Außenmühle 18 Uhr | ca. 1-stündiges Chorkonzert | Eintritt frei, Spende am Ausgang erbeten | Sie können sich gern ein eigenes Picknick mitbringen.
Seit vielen Jahrhunderten imitieren Komponist:innen in ihren Werken Vogelstimmen oder schreiben über bestimmte Vogelarten. Einige Vögel, wie der Schwan, die Nachtigall, und allen voran die Taube, haben ihre eigene Symbolik in der Musik und Kunst erlangt. Dabei stehen sie für Freiheit, Lebenslust und Treue, aber auch für Flatterhaftigkeit, Tod und Vergänglichkeit.
In Werken aus sechs Jahrhunderten, u.a. von Mendelssohn-Bartholdy, Holst, Distler und Hindemith, werden wir Vögel betrachten und malen, lassen sie gute und schlechte Botschaften überbringen, und projizieren Sehnsüchte und Träume auf sie.
Besonderer Bonus diese Open Air-Konzertes: Bringen Sie sich doch Ihr eigenes Picknick mit! Genießen Sie Chormusik bei einem kühlen Glas Wein und in sommerabendlicher Atmosphäre.
Eine Schwalbe macht vielleicht noch keinen Sommer, aber zusammen mit ihren Freunden durchaus spannende Sommerkonzerte – herzliche Einladung!
Das Repertoire des Chores umfasst geistliche und weltliche Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart mit einem Schwerpunkt auf der Musik des 20. und des 21. Jahrhunderts. Die Konzertprogramme, meist zwei pro Jahr, zeichnen sich durch sorgfältige, spannungsreiche Zusammenstellungen und Konfrontationen unter wechselnde Leit-Themen aus, gern werden dabei auch Werke jenseits der ausgetretenen Pfade des Musikbetriebs einbezogen.
VIDEO | Ensemble Lux Æterna Hamburg, Christoph Schlechter
Konzertmitschnitt aus dem Konzertprogramm „Zum Tanze!“ zum Totensonntag mit Edward Elgars Lux Aeterna, einer von John Cameron textierten Fassung für achtstimmigen Chor des Satzes Nimrod aus den Enigma Variations op. 34.
Höhepunkte in der Geschichte von LUX ÆTERNA waren insbesondere die bislang sieben Uraufführungen von Werken der Gegenwartsliteratur und die norddeutsche Erstaufführung der ‚little match girl passion‘ von David Lang im Jahr 2015.
Freilichtbühne im Harburger Stadtpark an der Außenmühle
Bei schlechtem Wetter wird ein alternativer Ort bekanntgegeben, sodass das Konzert im Innenraum stattfinden kann.
Während der Corona-Pandemie war das Vokalensemble Lux Æterna einer der aktivsten Chöre in Hamburg und führte im September 2020 das erste Chorkonzert im Freien auf. Im Rahmen des Aktionstags ‚aufatmen – Hamburg singt und spielt!‘ sang Lux Æterna im September 2022 ein viel beachtetes Konzert in der Ruine des Israelitischen Tempels in der Hamburger Neustadt.
Wir suchen nach wie vor Verstärkung in den Männerstimmen
Kommt gerne zum Kennenlernen zu einer unserer Proben.
Am besten mit Voranmeldung per Email bei Christoph Schlechter.
Wir proben freitags von 19 bis 22 Uhr im Gemeindesaal von St. Maria Harburg, in der Nähe der S-Bahn Station Harburg-Rathaus.