Das Resident-Theater des Kulturpalastes präsentiert eine Komödie von Laurent Baffie.

Die neue Produktion der Kleinen Bühne Harburg. Temporeiche Komödie und ein Plädoyer für Toleranz und Mitmenschlichkeit.
Sechs Patient:innen mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Doch der Arzt verspätet sich und so müssen sie sich notgedrungen miteinander die Zeit vertreiben. Nicht ganz einfach, wenn Menschen mit Kontrollzwang, Angst vor Keimen, dem Tourette-Syndrom und diversen anderen Neurosen aufeinandertreffen – das führt natürlich zu Missverständnissen. Doch auch, wenn zunächst noch Ablehnung und Unverständnis überwiegen, öffnen sich die Sechs nach und nach für die Probleme der anderen. Und so beginnen sie schon mal ohne den Arzt mit ihrer Therapie. Das sorgt allerdings schnell für neue Verwicklungen…
Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppentherapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.
Besetzung: Richard Krug, Ulrike Niß, Anke Preuße, Antja Oelgeschläger, Iga Olkusnik, Lucas Stoppel, Torsten Tiedemann
Inszenierung: Torsten Tiedemann
Bühne: Ulrike Niß
KULTURPALAST HARBURG
DIE KLEINE BÜHNE
TOC TOC
Komödie von Laurent Baffie
VVK: 11,21 / AK: 12,-
- FR. 22.09.23 | 19.30 UHR | Tickets
- SA. 23.09.23 | 19.30 UHR | Tickets
- DO. 05.10.23 | 19.30 UHR | Tickets
- FR. 06.10.23 | 19.30 UHR | Tickets
- FR. 03.11.23 | 19.30 UHR | Tickets
- SA. 04.11.23 | 19.30 UHR | Tickets
Die Kleine Bühne
Resident-Theater im Kulturpalast
1978 von Frank Pinkus gegründet, hat Die Kleine Bühne bisher über 80 Inszenierungen mit über 170 verschiedenen Darstellern auf die Bühne gebracht. Quer durch die Weltliteratur hat sich Die Kleine Bühne schon gespielt und neben Tschechow auch Gorki, Shakespeare (u.a. „Ein Sommernachtstraum“ (1981), „Macbeth“ (1989), „Wie es euch gefällt“ (1994), und „Der Sturm“ (2002)) und sogar Goethes „Faust I und II“ in einer aufsehenerregenden fünfstündigen Fassung (1990) aufgeführt. Auch moderne Klassiker wie Millers „Hexenjagd“ (1987), Osbornes „Blick zurück im Zorn“ (2001) oder Zuckmayers „Der Hauptmann von Köpenick“ (1999) standen auf dem Spielplan.