- Choreografie von Pina Bausch: Rau und sensibel zugleichvon Regine Müller am 27. Januar 2023 um 11:02
In Wuppertal interpretieren die Tänzer:innen der École des Sables aus Senegal Pina Bauschs „Frühlingsopfer“. Ein Stück Tanzgeschichte lebt weiter. mehr...
- Dokfilm über Can und ihren Keyboarder: Cool, locker, ohne Chefvon Julian Weber am 27. Januar 2023 um 07:20
„Can and Me“, eine Dokumentation über den Keyboardpionier und Can-Musiker Irmin Schmidt, wird zum Start des Festivals CTM in Berlin gezeigt. mehr...
- „Im Westen nichts Neues“ ist oscarnominiert: Körper im Schlammvon Jenni Zylka am 26. Januar 2023 um 17:41
Edward Bergers Neuauflage des Klassikers „Im Westen nichts Neues“ ist mehrfach für den Oscar nominiert. Das liegt auch an der universalen Botschaft. mehr...
- Kurator über Musikfestival CTM in Berlin: „Eine Geschichte der Befreiung“von Julian Weber am 26. Januar 2023 um 17:36
Jan Rohlf ist Kurator des Berliner Musikfestivals CTM. Über die Lehren aus der Coronapandemie, Engagement für die Ukraine und die Clubkultur in Berlin. mehr...
- Ideologie und künstliche Intelligenz: Geschichten von morgenvon Adrian Lobe am 26. Januar 2023 um 15:22
Auch wenn sie tolle Texte schreiben, KIs haben ein Problem: Sie werden vorwiegend mit westlichen Quellen trainiert. Mehr Diversität ist nötig. mehr...
- Romanzyklus aus Italien erstmals deutsch: Die Last des guten Namensvon Tim Caspar Boehme am 26. Januar 2023 um 15:06
Andrea Giovenes „Autobiographie des Giuliano di Sansevero“ erscheint erstmals auf Deutsch. Band eins zeigt eine verfallende Adelsfamilie in Neapel. mehr...
- Film „Return to Seoul“ über Adoption: Die ohnmächtige Wut der Kriegerinvon Fabian Tietke am 26. Januar 2023 um 07:25
Davy Chous Spielfilm „Return to Seoul“ erzählt eine komplexe Geschichte über Adoptivkinder aus Korea. Eine Französin sucht darin nach ihrer Identität. mehr...
- 70 Jahre Augsburger Puppenkiste im TV: Puppenkiste feiert TikTok-Revivalvon Alexandra Hilpert am 25. Januar 2023 um 17:50
Vor 70 Jahren wurde die erste Augsburger Puppenkiste gesendet. Tom Böttcher verhilft den Marionetten auf TikTok nun zu neuer Beliebtheit. mehr...
- Film über folgenreichen Lynchmord: Wille zur Würdigungvon Arabella Wintermayr am 25. Januar 2023 um 17:49
US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung: Chinonye Chukwu erzählt die Ermordung Emmett Tills in „Till – Kampf um die Wahrheit“ nach. mehr...
- Konzert der türkischen Band Lalalar: Die Suche nach neuen Verbindungenvon Cem-Odos Güler am 25. Januar 2023 um 16:07
Die Band Lalalar setzt in ihrer extrem tanzbaren Musik Samples aus der türkischen Volksmusik ein. Das Istanbuler Trio kommt nach Deutschland. mehr...
- Architekt über das Leben im Jahr 2086: „In den Dörfern gibt es hippe Bars“von Bostjan Bugaric am 25. Januar 2023 um 14:58
Kyong Park gestaltet für Südkorea den Pavillon auf der Architekturbiennale. Er zeigt, wie wir leben, wenn die Weltbevölkerung ihren Höhepunkt erreicht. mehr...
- 100 Jahre Institut für Sozialforschung: Marxistische Arbeitswochenvon Rudolf Walther am 25. Januar 2023 um 09:22
Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt feiert seinen hundertsten Geburtstag. Zum Auftakt blickte man zurück in die Geschichte und hörte Musik. mehr...
- Regisseur über Jungen-Freundschaft: „Zerbrechlichkeit und Brutalität“von Thomas Abeltshauser am 24. Januar 2023 um 18:00
Regisseur Lukas Dhont erzählt im oscarnominierten Drama „Close“ von der Nähe unter Jungen. Ein Gespräch über Gruppenzwang, Gefühle und Verhärtung. mehr...
- Tanztheater am Schauspiel Frankfurt: Die Gewalt wohnt dem Menschen innevon Björn Hayer am 24. Januar 2023 um 14:43
Helle Momente in einer beklemmenden Zeit: Die Choreografin Saar Magal hat in Frankfurt das eindringliche Tanzstück „10 Odd Emotions“ entwickelt. mehr...
- Pittelkow und Riedel „Rechts unten“: Rechte Netzwerke, interne Kämpfevon Gareth Joswig am 24. Januar 2023 um 14:42
„Rechts unten“ von Sebastian Pittelkow und Katja Riedel ist eine langjährige Recherche zur AfD. Und ein Blick auf eine sich radikalisierende Partei. mehr...
- Fortsetzung von Comic-Serie: Nonchalant zwischen den Frontenvon Christoph Haas am 24. Januar 2023 um 13:51
Zwei neue „Corto Maltese“-Comics sind draußen. Einmal in der aufregenden Adaption von Bastian Vivès. Dann als Klischee von deutscher Zeitgeschichte. mehr...