Grafik (modifiziert) via Active City Festival Hamburg
Nach zweijähriger Bauzeit ist es seit dem 01. Juni 2024 soweit: Eine in Hamburg bislang einzigartige Konzeption, die die Nutzungen des Vereins-, Schul- und Breitensports kombiniert, auf einer traditionsreichen Anlage mit moderner Architektur umsetzt und einen Kinderspielplatz sowie ein gastronomisches Angebot einbindet.
Im Sportpark Außenmühle stehen nun eine Calisthenics- und Parcours-Anlage, ein Multifunktionsfeld für Hand-, Fuß- und Basketball, eine Beachvolleyballanlage sowie eine Steigungslaufstrecke, Tischtennisplatten und ein Kinderspielplatz mit Trampolinen zur Verfügung.
Die Anlage ist für die Öffentlichkeit geöffnet, und zwar dienstags bis freitags von 16 bis 21 Uhr und sonnabends von 11 bis 21 Uhr. Sie kann nicht nur von Vereinen und Schulklassen, sondern auch von Freizeitsportlerinnen – und sportlern genutzt werden.
Der Sportplatz liegt im Fördergebiet des Rahmenprogramms Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost.
Das Planungsbüro Kilian und Kollegen hat im Auftrag des Bezirksamtes Harburg einen vielseitigen Entwurf erarbeitet, der den ortstypischen Charme der historischen Sportstätte bewahrt und diese mit neuen Fitness-, Lauf- und Spielzonen noch attraktiver werden lässt. Der Entwurf nimmt über 200 Hinweise und Anregungen auf, die im Beteiligungsprozess im Frühjahr 2020 vor Ort und an der Goethe-Schule Harburg vorgetragen worden sind.
Wesentliche Elemente der Neugestaltung
Das bisherige Angebot für Leichtathletik und Ballspiele wurde erhalten und ausgebaut. Zusätzliche Bewegungsangebote und Treffpunkte für alle Generationen sind entstanden. Das bisherige Großspielfeld mit Grandbelag wurde in einen Kunstrasenplatz mit alternativen Markierungen für zwei Jugendspielfelder umgewandelt. Die ehemalige Aschelaufbahn hat einen neuen Kunststoffbelag mit zwei 400-m-Rundlaufbahnen und vier 100-m-Sprintstrecken erhalten. In den halbkreisförmigen Segmenten wurd im Westteil ein Kleinspielfeld für Basketball, Fuß- und Handball angelegt. Im Osten der Anlage ist eine Calisthenics-Anlage für Fitnesstraining und unterschiedlich gestaltete Betonelemente für Parcours-Läufe entstanden. Im Nordwesten kommt mit dem neuen Beachvolleyballfeld und Outdoor-Hängematten Strandfeeling unter anderem für jugendliche Zielgruppen auf. Kleinere Kinder finden künftig in der Nähe des Vereinsheims Trampoline sowie eine Balancierlandschaft. Eine Boule-Bahn und Tischtennisplatten im Nordteil der Anlage sowie zwei neuartige digital buchbare SportBoxen komplettieren das umfangreiche Bewegungsangebot. Passend zur Wasserlage und zum Außenmühlenpark wurden die Bodenbeläge des Sportplatzes in Blau- und Grüntönen gestaltet.
Zwei neu gestaltete Eingänge mit Treppenanlagen und Hanglaufbahn für Steigungsläufe zum Außenmühlendamm und ein barrierefreier Zugang vom Vinzenzweg verbessern zukünftig die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit des Platzes.
VIDEO
Sportpark Außenmühle
ÖFFNUNGSZEITEN
DIE bis FR von 16 bis 21 Uhr und SA von 11 bis 21 Uhr.
Zutritt frei.Sportpark Außenmühle
(Eingang über: Vinzenzweg ggü. Nr. 17 (barrierefrei), Außenmühlenweg 23a, oder Außenmühlendamm, 21077 Hamburg)Mit dem Bus:
Linie 146 (Haltestelle Außenmühle)
Linie 14, 143, 443 (Haltestelle Reeseberg)Kommt gern mit dem Fahrrad. Stellplätze für Pkw stehen nur in sehr begrenzter Zahl zur Verfügung.
Fahrradabstellplätze sind sowohl außerhalb wie auch innerhalb der Anlage vorhanden.