Seit September 2024 hat das MISKATONIC in Hamburg-Harburg seine Türen geöffnet. Es werden Theateraufführungen gezeigt, ergänzt von Filmen.
Bis Mai 2024 noch ANTIKYNO an der Neuen Straße 35 | Seit September: MISKATONIC | Lovecraft Horror-Theater im Eckkneipengebäude des ehemaligen Cafes "Komm Du" an der Buxtehuder Str. 13 für Adaptionen klassischer Schauer-Literatur [Antikyno-Promo-Foto via filmfreeway / instagram]
Das ANTIKYNO wurde von dem antikyno Förderverein e.V. betrieben. Dieser besteht aktuell u.a. aus zehn Künstler:innen, die sich für die Kulturarbeit im Hamburger Süden engagieren. Der Vorstand bildet sich aus der ersten Vorsitzenden Nisan Arikan und dem zweiten Vorsitzenden Lars Henriks.
Die beiden sind sowohl Filmemacher als auch Festivalorganisatoren, und da sie mit ihren unabhängigen Filmen durch die ganze Welt gereist sind (zu Festivals in Island, Vietnam, Großbritannien, den USA, Deutschland usw.), haben sie das Beste und das Schlechteste der unabhängigen Filmfestivalszene erfahren. Sie haben aber auch Hunderte von großartigen Filmen gesehen, die nur auf irgendeinem obskuren Festival mitten im Nirgendwo gezeigt wurden und nie wieder zu sehen waren. Sie wissen, wie schwer es ist, unabhängig produzierte Filme anständig vorgeführt zu bekommen, und wollen ihren Teil dazu beitragen, es einfacher zu machen.
Der antikyno Förderverein e.V. ist eine kleine Non-Profit-Organisation, die aus rein idealistischen Gründen tätig ist und Sie und Ihre Kunst feiern möchte.
Neue Location / Neuer Schwerpunkt.
Ab September 2024 Lovecraft Horror-Theater
Das antikyno wird zum MISKATONIC (Horror) THEATER
Das Theater wird benannt nach dem Fluss Miskatonic, an dem sich die fiktive Stadt Arkham befindet, in einem von H. P. Lovecraft erdachten Landstrich in Massachusetts, der auch als Lovecraft Country bezeichnet wird. Vorbild ist die Stadt Salem. Die Stadt am Fluss kommt danach in zahlreichen Erzählungen des Autors vor, die sich um den Cthulhu-Mythos ranken.
Die neue Location ist das Eckkneipengebäude des ehemaligen Cafes „Komm Du“ an der Buxtehuder Str. 13.
Nach dem Umbau steht dann eine echte Bühne bereit, für den neuen Schwerpunkt THEATER. Geplant ist zudem ein Lobby-Bereich mit veganer Gastronomie. Filme werden in den Hintergrund treten und sporadisch das Theaterprogramm ergänzen.
Programm-TIPPS
Januar 2025
- Fr. 17.01. 20:00 Uhr Theater: Der Ruf des Cthulhu
- Sa. 18.01. 20:00 Uhr Theater: Der Ruf des Cthulhu
- Fr. 24.01. 20:00 Uhr Theater: Der Ruf des Cthulhu
- Sa. 25.01. 20:00 Uhr Theater: Der Ruf des Cthulhu
- Fr. 31.01. 20:00 Uhr Theater: Der Ruf des Cthulhu
Februar 2025
- Sa. 01.02. 20:00 Uhr Theater: Der Ruf des Cthulhu
- So. 02.02. 13:00 Uhr Abenteuer für Alle: Call of Cthulhu
- Fr. 07.02. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 08.02. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Fr. 14.02. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 15.02. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Fr. 21.02. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 22.02. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Fr. 28.02. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
März 2025
- Sa. 01.03. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- So. 02.03. 13:00 Uhr Abenteuer für Alle: Dungeons and Dragons
- Fr. 07.03. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 08.03. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Fr. 14.03. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 15.03. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Fr. 21.03. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 22.03. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Fr. 28.03. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 29.03. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- So. 30.03. 13:00 Uhr Abenteuer für Alle: Call of Cthulhu
April 2025
- Fr. 04.04. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 05.04. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Fr. 11.04. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 12.04. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Fr. 25.04. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
- Sa. 26.04. 20:00 Uhr Theater: Der Flüsterer im Dunkeln
KORRIDORE | Mystery-Horror-Serie
HÖRSPIEL von Lars Hendriks (Buch und Regie) | Komplette Staffel über die ARD AUDIOTHEK streamen
Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk
AUDIO | Trailer, Staffel 2
In der zweiten Staffel der Serie verstecken sich die beiden Hauptpersonen in den Geheim-Archiven im Keller des ehemaligen IPP-Gebäudes vor finsteren Mächten und Geheimbünden, die alle Jagd auf sie machen.
Eventuell geht es um nicht weniger als die Rettung der Welt. ^^
Die Polizistin Zoe soll Patrick finden. Die einzige Spur ist sein Handy. Der Student hat Sprachmemos aufgenommen. Darauf ist zu hören, wie er sich in den verlassenen Korridoren eines Gebäudes auf die Suche nach seiner verschwundenen Mutter macht. Sie hat im Institut für Paramediale Phänomene gearbeitet. Patrick findet ihr Büro und Aufzeichnungen von Fällen, an denen sie gearbeitet hat. Was Patrick da liest, ist schwer zu verkraften, aber es ist seine einzige Spur. Viele der Fälle sind grausam und einige scheinen zusammenzuhängen. Eine suizidale Kaffeemaschine ist in diesem Setting wohl das Harmloseste.
Tod und Teufel
Faszination des Horrors
Gebundene Ausgabe, Festeinband
200 Seiten, 258 meist farbige Abbildungen
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Sandstein Kommunikation, Kunstpalast, Düsseldorf; Westrey Page
28,5 x 23,5 cm
Kaum ein anderes Thema ist in der Populärkultur der letzten Jahre so präsent wie die Faszination des Grauens. Umso überraschender, dass das Buch erstmals das Erbe und die Fortführung künstlerischer Strategien des Horrors in Mode, Musik, Film sowie der zeitgenössischen Kunst beleuchtet.
Der reich bebilderte Katalog zur Ausstellung (bis zum 21.1.2024) im Kunstpalast Düsseldorf veranschaulicht, wie die Kunst- und Kulturgeschichte von Tod und Schrecken geprägt sind. Dabei spannt sich der Bogen von den fantastischen Dämonen der Renaissance, die vor sündigem Verhalten warnen sollen, über die Landschaften der Romantik, die von Ruinen und Schatten durchdrungen sind, bis hin zu den spannungsgeladenen Figuren, die in frühen Horrorfilmen des 20. Jahrhunderts lauern. Im Zentrum stehen Werke aus den letzten zwei Jahrzehnten. Mit ihren Ansätzen, Angst, Ekel oder Unbehagen zu erzeugen, formulieren sie einen kanonisierten Regelbruch, der die Grenzen der Gesellschaft überschreitet, unter die Haut geht und die Fantasie beflügelt.
MISKATONIC Theater
antikyno media | miskatonic theater
Aufgrund der beschränkten Anzahl von Plätzen werden Tickets im Vorverkauf angeboten:
–