Informieren Sie sich über die Planungen und Entwicklungen rund um die Harburger Innenstadt. Bringen Sie sich gern mit Ihren Vorstellungen, Ideen, Wünschen oder auch Lob und Kritik in diese Entwicklung ein.

Hamburg-Harburg, Lüneburger Str. (Werbung in der Fußgängerzone im Juni 2009) | Foto: Jens Ullheimer
Wie entwickelt sich die Harburger Innenstadt?
Welche Auswirkungen haben die Krise des stationären Einzelhandels und dessen Abwanderung ins Internet?
Welche Veränderungen ergeben sich aus dem Klimawandel? Und wie gestalten und qualifizieren wir unsere Innenstadt, so dass sie für möglichst viele Bevölkerungsgruppen attraktiv ist?
Unter anderem diese Fragen, Ihre Beiträge sowie die bereits bestehenden Planungen stehen im Mittelpunkt des zweitägigen
Innenstadtforum Harburg.
Ideen zur Zukunft der Harburger Innenstadt
zu dem Sie herzlich eingeladen sind: REDEN SIE MIT !
Mittwoch, 27. September 2023
BETEILIGUNGSMARKTPLATZ
18 bis 21 Uhr, KulturPalast Harburg
(ohne Anmeldung)
ABLAUF UND PROGRAMM
18.00 bis 19.30 Uhr – Eröffnungsplenum
- Eröffnung mit Musik von Gospel Train
- Begrüßung durch Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen
- Fachvorträge von Hans Christian Lied (Baudezernent Harburg), Dörte Inselmann (Kultur Palast Harburg), Peter Schuldt (Chorleitung Gospel Train) und Prof. Ulrike Mansfeld (Hochschule Bremen)
- Überleitung und Einführung in den Beteiligungsmarktplatz
19.30 bis 21.00 Uhr – Beteiligungsmarktplatz mit Stationen zu Planungen für die Harburger Innenstadt - Zukunft der Harburger Innenstadt
- Einzelhandel und Erdgeschossnutzungen
- Mobilität und Verkehr
- Kultur und öffentliches Leben
- Klimafreundliche Stadt
- Straßen, Parks und Plätze
Donnerstag, 28. September 2023
FACHVERANSTALTUNG MIT FOREN
9 bis 18 Uhr, KulturPalast Harburg
(mit vorheriger Anmeldung)
ABLAUF UND PROGRAMM
9.00 bis 9.30 Uhr – Begrüßung im Plenum
- Vorstellung des Ablaufs der Veranstaltung
- Vorstellung der wichtigsten Anregungen / Ergebnisse aus dem Beteiligungsmarktplatz
9.30 bis 12.30 Uhr – Foren vormittags (finden parallel statt) - Forum 1 – Zukunft der Harburger Innenstadt
- Forum 2 – Einzelhandel und Erdgeschossnutzungen
- Forum 3 – Mobilität und Verkehr
12.30 bis 13.30 Uhr – Mittagspause
13.30 bis 16.30 Uhr – Foren nachmittags (finden parallel statt) - Forum 4 – Kultur und öffentliches Leben
- Forum 5 – Klimafreundliche Stadt
- Forum 6 – Straßen, Parks und Plätze
16.30 bis 18.00 Uhr – Abschlussplenum - Kurzvorstellung der Ergebnisse und Fazit zu jedem Forum
- Abschlusswort mit Ausblick
KULTURPALAST HARBURG
Innenstadtforum Harburg.
Ideen zur Zukunft der Harburger Innenstadt
Mittwoch, 27. September 2023, von 18 bis 21 Uhr
öffentliche Abendveranstaltung mit Beteiligungsmarktplatz, (ohne Anmeldung).
Der Besuch der Abendveranstaltung ist auch ohne Teilnahme an der Fachveranstaltung am Folgetag möglich und sinnvoll.Donnerstag, 28. September 2023, von 09 bis 18 Uhr
öffentliche Fachveranstaltung mit 6 Foren, (Anmeldung erforderlich).
ANMELDEINFORMATIONEN
Die Anmeldung kann unter folgendem Link vorgenommen werden:
Für den Besuch der öffentlichen Fachveranstaltung am 28. September bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter Angabe der Foren, die Sie besuchen möchten. Der Besuch der öffentlichen Abendveranstaltung ist auch ohne Besuch der öffentlichen Fachveranstaltung möglich und sinnvoll, dies gilt auch umgekehrt.
Der Beteiligungsmarktplatz am 27. September kann ohne Anmeldung besucht werden.
Die Veranstaltung wird von der steg Hamburg mbH organisiert.
Sie können sich unter Tel.: 040 43 13 93 0 auch telefonisch anmelden oder Sie schicken eine E-Mail an
[email protected].
Bitte teilen Sie auch bei einer Anmeldung per E-Mail die Foren mit, die Sie besuchen möchten.