HANNE DARBOVEN | House: Das Sommerfest

Symposium, Sommerfest und Konzert mit NEW YORK (Coumba Samba und Gretchen Lawrence aus London). Afterparty von Chess Club.

Hanne Darboven | Foto © laif, Fotograf: Michael Danner

Der Kunstverein in Hamburg lädt ein zu „Hanne Darboven’s House“, ein Symposium, das dem Leben und Werk von Hanne Darboven gewidmet ist und in der ehemaligen Villa der Darboven Familie in Harburg (Rönneburg) stattfindet.


Das Symposium bildet den Auftakt zu einer neuen Zusammenarbeit zwischen dem Kunstverein und der Hanne Darboven Stiftung. Von 2026 an wird der Kunstverein in der historischen Villa der Familie Darboven Ausstellungen im Dialog mit Darbovens Erbe organisieren.

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 28. Juni, ab 11 Uhr statt, gefolgt von einem Sommerfest auf dem Gelände mit Essen, Getränken und Spargel Fest ab 18 Uhr und darauf folgt ein Konzert mit Coumba Sambas Band NEW YORK sowie eine von Chess Club organisierte Party.

Teilnehmer:innen: Kirsty Bell, Esther Dörring, Matilde Guidelli-Guidi, Sam Lewitt und Milan Ther


Hanne-Darboven-Dokumentationszentrum

Hanne Darboven Stiftung / Dokumentationszentrum
Hamburg-Harburg, Rönneburg, Am Burgberg 26–28, 21079 Hamburg

Hanne Darboven’s House

SA 28 JUN 25 | Ehemalige Villa der Familie Darboven | Vermutlich Eintritt frei
Hamburg-Harburg, Rönneburg, Am Burgberg 26–28, 21079 Hamburg

Symposium ab 11 Uhr
Sommerfest ab 18 Uhr

VIDEO | NEW YORK – Night n Day
„Ladytrons Electroclash-Klassiker Seventeen aus den 2000ern in einen pulsierenden, wässrigen Dub-Track verwandelt.“ (Shaad D’Souza für THE Guardian www.theguardian.com/music/2024/feb/24/one-to-watch-new-york-london-duo-no-sleep-till-ny


Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Konzert von NEW YORK, einem Musikprojekt der Londoner Künstlerinnen Gretchen Lawrence und Coumba Samba. Das Sampling lizenzfreier Loops und verspielter, sexy Texte lässt einen vergessenen Sound wieder aufleben. Die Klänge der digitalen Musik der späten 2000er werden zu heißem, frischem, spritzigem, synthlastigem Girl-Pop, der mit vollem Bass auf die Bühne geht.

Afterparty von Chess Club


Artikel weiterempfehlen | SOCIAL MEDIA anonym durch Einsatz des c't-Projektes Shariff

Harburger Kultur | Artikel-Tipps