ELBJAZZ FESTIVAL for FREE | HfMT Young Talents

Der Vorplatz der Elbphilharmonie beheimatet mit der HfMT Young Talents auch in 2023 wieder eine große Open-Air-Bühne für die talentierten Studierenden der Hochschule für Musik und Theater (HfMT).

elbjazz 2023 1000 - ELBJAZZ FESTIVAL for FREE | HfMT Young Talents

Dieser kostenlose – auch ohne ELBJAZZ-Ticket zugängliche – Bereich bietet auf der einen Seite die Elbe mit Blick auf den Hafen, auf der anderen Seite die imposante Elbphilharmonie und ist Auftrittsort für genresprengende Formationen, die aus der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) hervorgegangen sind.


Die Jazz-Abteilung der Hochschule für Musik und Theater präsentiert den Hamburger Jazz-Nachwuchs auf der HfMT Young Talents Stage. Zwei volle Tage wird die Open-Air-Bühne direkt vor der Elbphilharmonie mit einem vielseitigen Programm bespielt.

Die “HfMT Young Talents Stage” wird 2023 unterstützt von der ZEIT Stiftung und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.. Damit ist der Eintritt auch in diesem Jahr wieder frei.

ELBJAZZ-Konzerte | HfMT Young Talents Stage

auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie

FR 09.06.2023 | Eintritt: frei


16 – 17 Uhr

POUYA ABDI QUARTETT

Das Quintett des Wahlhamburger Gitarristen mit iranischen Wurzeln hat an der HfMT zueinander gefunden. Rafa Müller am Schlagzeug, Lennart Meyer am Bass und Kamil Husyainov am Saxophon. Im Spannungsfeld zwischen aktionsberstender Impulsivität und bittersüßer Melancholie scheinen die Musiker das selbstverloren-improvisatorische Spiel mit den vorherrschend nervösen Odd Metern, die so manches Mal spontan von solmisationsähnlichen Vokalsilben begleitet werden, voll auszukosten.


17.30 – 18.30 Uhr

IVYMIND FEAT. SVEN KERSCHEK

Ivymind sind die awardgekrönte britische Klarinettistin Samantha Wright und ihre seelenverwandten Mitstreiter Lennart Meyer an Fretless Bass und Vocals, Paul Linardatos an der Gitarre und Jan-Phillip Meyer an den Drums. Gemeinsam sind sie eine Reise ins Innere des Musik angetreten. Dazu muss ihr warmer Ton so manches Mal elektronisch verändert werden, um derart transformiert eine neue, umso intensivere Wahrhaftigkeit zu erfahren – ob man nun den Gehalt von Folksongs, Jazz Traditionals oder Eigenkompositionen auslotet.


19.00 – 20.00 Uhr

TIGRAN TATEVOSYAN TRIO

Nach seinem Bachelor in Klassik widmete sich der junge Armenier Oscar Peterson und Herbie Hancock – er studierte Jazzpiano im russischen Rostow. Beim ELBJAZZ wird er auch aus dem Jazz und der Volksmusik seiner Heimat schöpfen. Seine Kompositionen sind geprägt von ungewöhnlichen rhythmischen Metren; angetrieben von seiner einzigartigen Spieltechnik kreiert Tigran Tatevosyan so eine spektakuläre Genre-Melange.


21 – 22 Uhr

AGUSTÍN PARDO & JAZZHALL LARGE ENSEMBLE

Agustín Pardo aus Uruguay macht derzeit an der Hamburger HfMT seinen Master in Jazz-Komposition. In seiner Heimat gewann er den „Composition National Music Award“ in der Kategorie Tango und an der Elbe den Gerhard Trede Preis für junge Komponist:innen. Beim Konzert mit dem JazzHall Large Ensemble verbinden sich südamerikanische Rhythmen und Stile wie Tango, der Trommeltanz Candombe und brasilianische Musik mit druckvollem Bigband Jazz und symphonischer Musik.



ELBJAZZ-Konzerte | HfMT Young Talents Stage

auf dem Vorplatz Elbphilharmonie

SA 10.06.2023 | Eintritt: frei


13.30 – 14.30 Uhr

BASTIAN MENZ QUINTETT

Mit seinem Quartett, dessen Debütalbum im April 2023 auf dem Label Unit erscheint, hat sich Menz ganz dem Modern Jazz verschrieben, sowohl, was die mitreißenden Grooves als auch die elegischen Melodien anbelangt.


15 – 16 Uhr

PAUL BESKERS TRIO FEAT. PERCY PURSGLOVE

Ganz ohne Harmonieinstrument kommt das Trio des Hamburger Saxophonisten Paul Beskers aus, um seine energiegeladenen, teils eigenwilligen, dennoch stets tief im Jazzkontext verwurzelten Kompositionen zwischen maximaler Reduktion und opulenter Wärme zu zelebrieren. Diesem minimalistischen Konzept bleibt man auch im Verbund mit NDR Bigband-Trompeter Percy Pursglove treu.


16.30 – 17.30 Uhr

VADIMS DMITRIJEVS QUINTETT FEAT. CHARLIE PORTER

Vadims Dmitrijevs war er der jüngste Jazz-Profi in Riga. Seit 2020 hat der Posaunist mit dem voluminösen Ton Karriere gemacht und international Konzerte gegeben. Auf seinem Debütalbum ist zwischen mächtigen Rock-Songs und gefühlvollen Balladen alles vertreten. Beim ELBJAZZ spielt er mit seinem Hamburger Quintett und einem besonderen Gast: dem US-amerikanischen Grammy-Gewinner Charlie Porter. Das Magazin Downbeat lobte das Spiel des Trompeters als „ausdrucksstark und großartig“.


18.30 – 19.15 Uhr

HFMT BIGBAND FEAT. LAURI KADALIPP

Der estnische Saxophonist, Komponist und Student der Hamburger HfMT ist in zahlreiche Projekte eingebunden, so passt sein kraftvoller Ton perfekt zum lokalen Crossover-Powerhouse NuHussel Orchestra. Für sein ELBJAZZ-Konzert hat der preisgekrönte Bandleader, der auch erfolgreich Filmmusik schreibt, seine ursprünglich für kleinere Gruppen komponierten Songs neu arrangiert. Im Gewand der HfMT Bigband bekommen diese cineastisch angehauchten Stücke ganz neuen Punch.


19.15 – 20.15 Uhr

HFMT BIGBAND FEAT. ERIK VAN LIER | Tribute to Peter Herbolzheimer

Peter Herbolzheimer war einer der wichtigsten Bigband-Leader des 20. Jahrhunderts. Als Posaunist, Arrangeur und Komponist arbeitete er für Udo Lindenbergs Panik-Orchester und zahlreiche Jazz-Größen. Nun verneigt sich der niederländische Bandleader Erik van Lier vor dem 2010 verstorbenen Kölner. Van Lier spielte selbst unter Herbolzheimer und war Bassposaunist der legendären Kenny Clarke/Francy Boland Big Band. Mehr als 40 Jahre lang hat van Lier die Bigband des Amsterdamer Konservatoriums geleitet – er weiß also, wie man aus einer so talentierten Gruppe wie der HfMT Bigband Feuer und Spielwitz herauskitzelt. Dieser “Tribute to Peter Herbolzheimer” hat es in sich.


VIDEO | TILAR

20.45 – 22 Uhr

TILAR

Das Septett TILAR lädt zu einer Zeitreise in die glitternde Disco-Ära ein, inklusive silberfarbig schimmernder Space-Suits, funky Rhythmusgruppe, mehrköpfiger Bläserfront – und der frischen Stimme von Clara Lucas, die allen Dancefloor-Beats zum Trotz ihren Rückhalt aus dem Jazz-Idiom bezieht. Wenn Lucas nicht mit TILAR das Jazzpublikum von seinen Sitzen reißt und die Tanzflächen zum Kochen bringt, ist sie als singender Teil ihres Vokal- und Vibraphon-Duos mit dem Berliner Musiker Hauke Renken zu erleben. Sie war Mitglied des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) und hat ihren Master of Music in Hamburg gemacht. Mit TILAR fand das Energiebündel gleich sechs gleichgesinnte Mitstreier*innen, um mit dem Material ihres Debütalbums „Over The Moon“ sowie überraschenden Coverversionenen das Publikum in eine zwischen Glam und Trash osszillierende Glitzerparallelwelt zu beamen, wo Stroboskopblitze zucken, Discokugeln rotieren und der Beat wünschen lässt, die Nacht ginge nie vorüber.


HfMT Young Talents Stage

Platz der Deutschen Einheit, 20457 Hamburg, an der Elbphilharmonie

Im Rahmen des

ELBJAZZ FESTIVAL

9. bis 10. Juni 2023

Das musikalische Programm mit rund 50 Konzerten präsentiert sich auf sechs verschiedenen Bühnen, die sich südlich der Elbe auf dem Werftgelände von Blohm+Voss und nördlich der Elbe in der HafenCity befinden.

Während des ELBJAZZ sind die beiden Herzstücke des Festivals – das Werftgelände von Blohm+Voss und die HafenCity – per exklusiver Barkassen und Busshuttle zu erreichen und in beide Richtungen miteinander verbunden. Die Besucher*innen können damit zwischen der Elbphilharmonie und den anderen Spielorten pendeln – oder zu Fuß durch den Alten Elbtunnel gehen, um in wenigen Minuten von den Landungsbrücken auf die südliche Elbseite und damit direkt zum Werfgelände von Blohm+Voss zu gelangen.


Artikel weiterempfehlen | SOCIAL MEDIA anonym durch Einsatz des c't-Projektes Shariff

Harburger Kultur | Artikel-Tipps