Das Archipel in Wilhelmsburg / Erweitert es doch in Harburger Binnenhafen!
Das Archipel ist eine offene Plattform für Selbstorganisation. Es besteht aus Ponton-Inseln, die auf den Gewässern Hamburgs schwimmen. Die Inseln liegen im Wilhelmsburger Veringkanal. Auf der SCHUTE finden Konzerte und Ausstellungen statt.
Die Funktion und Bedeutung der Inseln werden im gemeinschaftlichen Prozess erdacht. Seit 2015 finden ganz unterschiedliche Aktivitäten statt. Ein offenes Kollektiv hat sich um die Inseln geformt, dieses produziert den sozialen Raum. Heute ist Das Archipel Spielfläche und Manifestation dieser offenen Gemeinschaft.
Im Kleinen ist es ein Experimentierfeld für gemeinschaftliches Handeln, mit dem Ziel ein anderes soziales und politisches Gefüge denkbar zu machen. Das Archipel ist eine temporary autonomous zone. Wir möchten uns in diesem gemeinschaftlichen Prozess eine andere Zukunft vorstellen. Das Archipel ist konkreter Raum, in dem Ideen erprobt werden können. Das Gelebte ist keine Utopie.
Das Archipel gibt es seit 4 Jahren und es besteht zur Zeit aus 4 modularen Pontons, einer Schute mit Innenräumen und einer Barkasse mit der die nicht motorisierten schwimmenden Plattformen geschleppt werden können.
Auf den Inseln wird über den Sommer 2019 die Bibliothek der Zukunft und die Urlaubsinsel inszeniert.
Oder melde dich bevor du kommst unter [email protected]
KONZERTE auf der SCHUTE
Einlass: 20 Uhr / Konzertbeginn: 20.30 Uhr / Eintritt: Spende
SCHUTE / Archipel
Industriestr. 125
Zugang über den Hinterhof der Honigfabrik
Hamburg-WilhelmsburgMontags: RUHETAG
Dienstag bis Sonntag: 10-11 Uhr Frühstück / Tagsüber Snacks / Abendessen: 19 Uhr.
Es gibt viel zu tun, jede helfende Hand ist sehr willkommenSchön wäre, wenn zukünftig die Harburger Sauerkrautfabrik mit der Schute zusammenarbeiten würde und die Wilhelmsburger Konzerte zum Teil auch nach Harburg wanderten.
Schön wäre auch ein Harburger Archipel-Ableger im Harburger Binnenhafen. Es gibt sogar eine komplette Werft, um die Pontons zu renovieren.
[ Kontaktaufnahme über: [email protected] ]
———